Wir gingen ein paar Stunden durch den weitläufigen Park bzw an der Küste entlang und genossen die schöne Aussicht. Danach sind wir Richtung Stadt weitergezogen.
Als erstes sind wir im Westend an der Küste entlang spaziert, an den Glas-Hochhäusern vorbei. (Dabei habe ich den Beruf des Fenster-Putzers eindeutig für mich verwerfen können, da habe ich schon allein beim Zusehen Höhenangst bekommen. ;) )
Die nächste Station war der historische Kern Vancouvers - Gastown. Kurz voher fing es dann an zu regnen und sollte den ganzen Tag nicht viel besser werden - die Sonne wollte sich uns in der großen Stadt nicht zeigen. In Gastown steht eine von nur zwei auf der Welt exisierenden mit Dampf betriebenen Uhren. Die Steam Clock ist das Wahrzeichen von Vancouver und spielt alle viertel Stunde eine Melodiefolge ab.
Gastown hat zudem viele kleine Hipster Cafés und Modeläden - wo ich mich nie reingetraut habe, weil Preise nichtmal angegeben waren, das ist immer ein schlechtes Zeichen. Auf der Hauptstraße in Gastown reihen sich außerdem unglaublich viele Souvenir-Shops, ich frage mich, ob die sich überhaupt halten können...
Der letzte Besichtigungspunkt auf unserer Tour durch Vancouver war Chinatown - und sah genauso aus, wie man es sich vorstellt: Ein chinesisches Tor zeigt den Beginn Chinatowns an und viele kleine chinesische Läden mit typischer Dekoration finden sich dort.
In Chinatown wollten wir eigentlich noch den empfohlenen
Sun Yat-Sen Chinese Garden besichtigen, doch leider ist dieser erst wieder ab 1.Mai geöffnet. Da der Abend bzw Nachmittag zu dieser Zeit noch sehr jung war, haben wir uns dazu entschieden weiter an der Küste enlang zu gehen, bis wir wieder zum Stanley Park gelangen. Von dort aus sind wir um 8:00 pm mit dem gleichen Bus zurück zu unserem Hotel gefahren. Insgesamt waren wir also ca. 11 Stunden unterwegs und sind 20 km zu Fuß gelaufen - dementsprechen müde und erschöpft sind wir also von unserem "kleinen Spaziergang" wieder im Hotel angekommen. Alles in allem ein wunderschöner Tag mit tollen Aussichten und Eindrücken! :)
Tour durch einen kleinen Teil Vancouvers |
EDIT
(Fun) Facts:
- Das McDonalds Zeichen hat ein Ahornblatt in der Mitte (ich war sehr irritiert, als ich das zum ersten mal gesehen habe...)
- Mc Donalds und Burger King sind etwas günstiger in Kanada im Vergleich zu Deutschland (z.B. Cheesburger ca. 90 Cent, Whopper Junior ca. 1,10€).
- Burger King ist (wenn ein Besuch übergreifend aussagekräftig ist) nicht sehr gut hier. Sehr wenig Soße/sehr trockene Burger und wenig Zeug drauf (z.B. nur 2 Chillis auf dem Chili Cheese Burger)
- Bei den Stadtbussen kann man lediglich mit Münzen zahlen, man wirft die Münzen (passend) in ein kleines Kästchen und oben raus kommt das Ticket. Tagestickets können nur an bestimmten Kiosken oder an Automaten gekauft werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen